Prof. Dr. Monika Engelen

 

Ich unterstütze Unternehmen,
Gründer und Studierende der TH Köln

bei Marktanalysen, Marktforschungs-projekten, dem Eintritt in neue
und innovative Geschäftsfelder
sowie zu generellen Aspekten
des Marketings.


Stationen

seit 2020

 

 

Institutsdirektorin
Institute for Business Administration and Leadership IBAL, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, TH Köln

seit 2015

 

Professur für BWL insb. Marketing

Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, TH Köln

2015 bis 2020

 

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und der Jury

NUK Gründer-Akademie und Businessplan Wettbewerb, Köln

2007 bis 2015

(Senior)Beraterin bei der internationalen Managementberatung

McKinsey & Company, Inc., Köln

2011

 

 

Promotion zum Thema "Proaktive Marktorientierung -

eine interkulturelle Betrachtung der Erfolgswirkung und
Managementhebel" an der RWTH Aachen

2004 bis 2005

Präsidentin JADE - Europäischer Dachverband der Studentischen Unternehmensberatungen, Brüssel, Belgien

 

Studium International Business an der Universität Paderborn

 

Studium Marketing Management an der Dublin City University,
Irland

"Marketing is [...] the whole business seen [...] from the customers' point of view"

Peter Drucker 1954, S. 39


Aktuelles

StartUp Bootcamp Sommersemester 2023

Über fünf Tage konnten Studierende im StartUp Bootcamp Ideen entwickelt, Geschäftsmodelle validiert und überzeugende Präsentationen vorbereitet. Vier Teams haben an verschiedenen digitalen Ideen gearbeitete und diese am Ende vor einer Jury gepitcht. Die Gründervortrag von SoSafe und YouCook haben uns noch spannende Praxiseinblicke ermöglicht.
Mehr auch in den LinkedIn Beiträgen.

StartUp Bootcamp meets YOUCOOK 

StartUp Bootcamp meets sosafe

5 Tage, 4 Ideen, 10 min - StartUp Bootcamp Gateway TH Köln

20 Jahre Schnittstelle BWL/Psychologie - Technik 

Im November konnten wir das 20jährige Bestehen unseres Instituts feiern. Einen schönen Bericht dazu gibt es hier. 

Neue Buchpublikation

 

Ab November 2021 ist die 2. Auflage des Buchs Opportunity Recognition: 15 Ansätze für mehr Unternehmenswachstum verfügbar (z.B. bei Amazon). Zusammen mit Andreas Engelen und Clara von Gagern durfte ich das Buch aktualisieren, neue Praxisbeispiele und Anwendungsaufgaben für die Lehre und Workshops einfügen.  

Forschungsprojekt zur digitalen Lehre

Im Sommersemester 2020 habe ich zusammen mit einem tollen Team unseres Instituts ein großzahliges Forschungsprojekt zur digitalen Lehre an unserer Fakultät durchführen können. Erste Ergebnisse sind hier zusammen gefasst. Weitere Publikationen dazu werden folgen.