Gründungsunterstützung für Studierende und Forschende der TH Köln

Unsere zentrale Anlaufstelle für das Thema Gründung ist der Gründungsservice Gateway TH Köln. Wir arbeiten zusammen mit den andern Kölner Hochschulen und betreiben selbst eine Makers Space und mehrere Incubatoren und Co-Working Spaces an den verschiedenen Standorten der TH Köln.

 Im Rahmen des TH Köln Gründungssystems haben wir aktuell besondere zwei Projekte:

  • Das StartUp Lab @TH Köln unterstützt bei der Ideenfindung, dem ersten Prototypenbau (mit dem Programm KickStart@TH Köln) und der Teamfindung
  • Fit for Invest bereitet Teams auf die ersten Finanzierungsrunden vor

 

für Studierende


Wir bieten Studierenden viel Möglichkeiten im Rahmen des Studiums und darüber hinaus unternehmerische Ideen zu finden und zu verwirklichen. 

 

Eine Übersicht der Möglichkeiten finden Sie auf der Seite des Instituts of Business Administration and Leadership zu Gründungsunterstützung und stelle ich auch in folgendem Video vor (Stand Herbst 2022):

Forschende


Auch wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Professor:innen unterstützen wir beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.

  • Das Team Wissenstransfer der TH Köln ist die zentrale Anlaufstelle.
  • Aktuell haben wir auch Transferscouts die proaktiv nach Verwertungsmöglichkeiten für Forschende suchen und diese unterstützen.
  • Alle Veranstaltungen und Workshops für Studierende stehen natürlich auch Forschenden offen.

 



StartUp Bootcamp


Das StartUp Bootcamp ermöglicht es Studierenden innerhalb einer Projektwoche im Sommersemester eine (Gründungs)idee zu finden, zu konkretisieren, zu testen und vor einer Jury zu pitchen. Das Bootcamp findet jährlich im Wechsel für Studierende der Fakultät für Ingenieurwesen und Informatik und für alle Studierenden der TH Köln statt.

StartUp Bootcamp 2021

Vom 17. bis 21. Mai 2021 fandet zum ersten Mal das StartUp Bootcamp statt, in dem Studierende der TH Köln praxisnah ein Idee zum Geschäftsmodell und Pitch entwickeln können.

  • Alle Vorabinformationen dazu hier
  • Einen Bericht zum StartUp Bootcamp 2021 gibt es hier.

StartUp Bootcamp 2023

Vom 08.05. bis 12.05. findet das StartUp Bootcamp im Sommersemester 2023 statt.

Interessierte können bereits jetzt dem ILIAS Kurs dazu betreten:
StartUp Bootcamp 2023

Infos kommen Anfang 2023.

 

StartUp Bootcamp 2022

Innerhalb von 4,5 Tagen konnten Studierende der TH Köln von der Idee bis zum Pitch die ersten Phasen einer Gründung ausprobieren. Die vier Teams aus unterschiedlichen Studienrichtungen haben im Innovation Hub Bergisches Rheinland am Montag mit der Ideenfindung gestartet und durften am Freitag vor einer Jury mit Vertreterinnen der IHK, des Gründerzentrums und der TH Köln ihre weiterentwickelten Ideen präsentieren. Einen ausführlichen Bericht gibt es bei LikedIn und auf der TH Köln Website



Veranstaltungen: StartUp Vorträge und Workshops (Auswahl)


2022: StartUp Vorträge und Workshops im Wintersemester

  • StartUp Night mit 3 spannenden TH Gründerteams: ClipClapemiigo und aiconver stellten uns ihre Unternehmen und Gründungsgeschichten vor. Außerdem präsentierte sich die Studierendeninitiative Entrepreneurs Club Cologne. Einen kleinen Bericht gibt es hier.
  • Workshop zum KI basierten Unternehmensrecherchetool Echobot
  • Workshop zum Thema Selbständigkeit und freiberuflich Arbeiten des Gateway Gründungsservice  der TH Köln von Daniela von Frank. Einen kleine Rückblick dazu gibt es hier
  • Workshop zur Erstellung und Präsentation eines Pitches für eine (Gründungs)Idee
  • Workshop zum Thema Businessplan (danke an Frau Nolting von der IHK Köln). Einen kurzen Bericht dazu gibt es hier

 

2022: StartUp Vorträge im Sommersemester 

  • Das TH StartUp ClipClap präsentierte ihr Produkt und Gründungsstory in der Veranstaltung Marketing 1 und die Studierenden durften über das Semester hinweg kleine Marketinganalysen für das Team anfertigen.
  • TH Alumnus Aaron von Lüpke von YONA erzählt im Rahmen des StartUp Bootcamps von seinen Erfahrungen und Tipps aus der Gründung. Einen Bericht gibt es hier.

2021: StartUp Vorträge im Wintersemester

Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland durfte ich 3 TH Gründer am 15.11. zur digitalen StartUp Night begrüßen: Majid Achoud und Timo Bechtel von Ruumio, Sebastian Tilch von Heartbeat Medical und Bastian Werner von Aptone. Eine Bericht gibt es hier

 

Am 16.11. erzählte und Cedric Mössner aka The Morpheus Tutorial wie er angefangen mit Coding-Tutorials zu seinem eigenen digitalen Geschäftsmodell gefunden hat. Eine kurzen Bericht gibt es hier

Danke an alle Vortragenden! 

2020: Digitale Workshop Serie "Countdown to KickStart"

Im November organisierte ich drei Workshops und einen Vortrag zum Thema "von der Idee zum StartUp". Die Workshops konnten zur Vorbereitung einer Bewerbung auf das KickStart@TH Köln Programm genutzt werden. Einen Rückblick gibt es hier: https://www.th-koeln.de/hochschule/rueckblick-countdown-to-kickstart_79510.php